SELBSTVERPFLICHTUNG ZUR TRANSPARENZ
KINDERHAUS BERLIN MARK-BRANDENBURG E.V.
Das Thema Transparenz hat für die Arbeit des Kinderhauses
Berlin-Mark Brandenburg e.V. einen hohen Stellenwert. Deshalb stellen wir hier unsere Selbstverpflichtung zur Transparenz ins Netz, mit allen darin aufgeführten Materialien.

1. Wortlaut Selbstverpflichtung

Wortlaut Selbstverpflichtung (PDF/645KB)

2. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Kinderhaus Berlin – Mark Brandenburg e.V.
Neustrelitzer Straße 57,
13055 Berlin
Gründungsjahr 1993

3. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen
unserer Organisation


Satzung (PDF/46KB)

5. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

2025 Vorstand

2025 Geschäftsführung

6. Bericht über die Tätigkeiten

Jahresbericht 2023 – 2024
Jahresbericht 2019 – 2020

7. Personalstruktur
2025 Personalstruktur (PDF)

8. Angaben zur Mittelherkunft
2023 Jahresabschluss
2023 Bilanz

9. Angaben zur Mittelverwendung

Das Kinderhaus wird fast ausschließlich durch Leistungsentgelte über die zuständigen Jugendämter finanziert. Die Spenden, die an das Kinderhaus gegeben werden, stammen von ca. 50 verschiedenen Privatpersonen und Organisationen und liegen bei ca. 50.000 Euro.

Personalkosten

Investition Kita

Neuanschaffung AV

Büro- und sonstige Verwaltungskosten

2-jährige Qualifizierung

Zentrum Familienhilfe Marzahn-Hellersdorf

10. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Das KH hält keine eigenen Anteile an anderen Organisationen.
Das KH ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Unsere Kooperationspartner sind u.a.:
– Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfe
– Philipp-Reis-Oberschule(Integrierte Sekunderschule)
– Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V.
– Kindertagesstätte „Tausendfüßler“
– „Alice-Salomon“ -Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin
– Jane-Addams-Schule für Sozialpädagogik
– Jugendhilfe Nord West Brandenburg e.V.
– Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
– BSV Oranke e.V.
– Berlin Hyp AG
– Förderverein Obersee & Orankesee e.V.
– inklusivo – Verein für Hallenboccia Berlin-Lichtenberg e.V.
– Start gGmbH / Fachstelle Kinderschutz
– Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg e.V.
– Freunde/Förderer
– BA Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Jugendamt
– HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH