Tagesgruppe TAN.go
nach §32 SGB 8 – ein Ort für individuelle Förderung von herausfordernden Vorschulkindern und Rückstellern
mit Störungen des Selbstgefühls, der Impulskontrolle, der Kommunikation, der Beziehungsrepräsentanz und der Affektregulierung.
💡 Unser Konzept
Wir sind eine Wohlfühl-Gruppe. Darunter ist zu verstehen, dass wir den Kindern einen Ort geben, der geprägt ist von Freude, Zuverlässigkeit, Fairness und Kooperation. Mit kollegialer Intervention, um Verläufe zu verstehen, leiten wir daraus unser professionelles Handeln ab. Es braucht u.a. Geduld, Respekt, feinfühlige Präsenz und eine präzise Beobachtung und Auswertung. Dieses setzen wir dann in Beziehung zu biografischen Informationen und fachlichem Wissen. Wir schreiben Gemeinschaft groß, Lernen gehört zu unserem Alltag, wir setzen auf Flexibilität Dinge können sich ändern. Eltern werden in Verantwortung stets einbezogen.
Wir betreuen die Kinder von Montag bis Freitag, ohne Schließzeiten.
Das heißt für unseren pädagogischen Alltag:
🏃♂️ Bewegung & Gesundheit
- Eigenes Sporthaus & Spielplatz: Bewegungsförderung zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und zur Stärkung des Selbstbewusstseins.
- Eigene Küche: Gesunde Ernährung, die zur physischen und psychischen Gesundheit beiträgt.
🗣️ Logopädie
- Auf Verordnung in unseren Räumen: Gezielte Förderung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten, angepasst an die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes.
😊 Ergotherapie
- Der Ergotherapeut hilft den Kindern vor Ort, ihre Fähigkeiten zu stärken und Herausforderungen im Alltag besser zu bewältigen. Er fördert das Selbstvertrauen und die Freude an der Interaktion mit der Umwelt.
👩🏫 Fachlich qualifiziertes Team
- Ein interdisziplinäres Team aus einer Sozialpädagogin, drei Erzieher*innen, einer Hauswirtschaftskraft und Praktikant*innen in der Erzieherausbildung ergründet, was die Kinder brauchen und wie wir sie unterstützen können auf dem Weg ins Schulleben. Mit Wissen aus der Entwicklungspsychologie, Kenntnis aus zahlreichen Weiterbildungen und der jahrelangen Zusammenarbeit mit dem KEH.
🤝 Netzwerkarbeit
- Wir sind gut, wenn es um Kooperationen geht, z.B. mit Partner*innen aus dem KJPD, SPZ oder SIBUZ. Wir tragen Verantwortung bei Übergängen.
👪 Einbindung der Familien
- Eltern und Familien gehören dazu. Im Alltag, zu Festen, grundsätzlich als Bündnispartner*innen. Wir stehen ihnen mit unseren fachlichen, menschlichen und organisatorischen Möglichkeiten zur Seite.
unser Team:
Frau Rubner, Frau Fesl, Frau Wiegandt, Herr Kleber, Herr Ragalla, Frau Zielinski, Frau Jakob
Kontakt
Kinderhaus Berlin – Mark Brandenburg e.V.
Neustrelitzer Str. 57, 13055 Berlin
Tel.: 030 / 971018 -118
Handy: 0172 / 3037446
E-Mail: tango@kinderhaus-b-b.de